Geförderte Projekte
Umnutzung eines ehemaligen Maschinenturms als Aussichtspunkt
Rund 26.000 Euro fließen in die „Umnutzung eines ehemaligen Maschinenturms als Aussichtspunkt“ in Feilbingert. Hier wird Wanderern am Rande der neu eingerichteten Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“ (ebenfalls über LEADER gefördert) zukünftig nicht nur eine grandiose Aussicht geboten, sondern auch ein Einblick in die Bergwerksgeschichte der Gemeinde ermöglicht.
Artikel lesenDorfladen Am Soonwald
Um die wohnortnahe Lebensmittelversorgung sicherzustellen und darüber hinaus Kommunikation und Gemeinsinn zu stärken, haben sich die sieben Soonwaldrandgemeinden Winterbach, Ippenschied, Gebroth, Winterburg, Münchwald, Entenpfuhl und Spall zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Wirtschaftsverein zum Betrieb des Dorfladens gegründet. Ziel des neuen Dorfladens am Soonwald ist, die Einwohner/innen in den Ortsgemeinden und Ansiedlungen am Soonwaldrand [...]
Artikel lesenEhrenamtliche Bürgerprojekte 2020
Die Lokale Aktionsgruppe Soonwald-Nahe fördert in diesem Jahr zehn Ehrenamtliche Bürgerprojekte mit insgesamt 20.000 Euro. Mit Hilfe der Förderung entwickelt die Disibodenberger SCIVIAS-Stiftung ein touristisches Informationssystem und vernetzt Initiativen und umliegende Gemeinden. Konkret soll die Beschilderung vor Ort und an Knotenpunkten wie dem Glan-Blies-Radweg und verschiedenen Wanderwegen erneuert werden. Die Gruppe zur Belebung der [...]
Artikel lesenRegionale Schlaganfall-Nachsorge am Gesundheitszentrum Glantal
Seit Jahren beschäftigt sich das Gesundheitszentrum Glantal mit der Versorgung und Unterstzützung von Schlaganfallpatienten. Mit Hilfe einer regionalen Schlaganfall-Nachsorge sollen Patienten, die stationär betreut werden, über ein Jahr durch ein neurologisches Expertenteam strukturiert nachbetreut werden. Das Ziel der Nachbetreuung ist die Verhinderung eines Rückfalls sowie Unterstützung der Patienten und Angehörigen in der [...]
Artikel lesenGesundheitsnetzwerk Landkreis Bad Kreuznach
Zur Entwicklung der Region Bad Kreuznach in eine Gesndheitsregion wurde im Rahmen einer LEADER-Förderung das Kooperationsprojekt der Lokalen Aktionsgruppen Soonwald-Nahe, Hunsrück und Erbeskopf „Gesundheitsnetzwerk Landkreis Bad Kreuznach“ ins Leben gerufen. Mit Hilfe einer Gesundheitsplattform soll ein zentrales Informationsportal für alle Gesundheitsangebote der Region geschaffen werden und neben einem Wissens- und Erfahrungsaustausch viele [...]
Artikel lesenEhrenamtliche Bürgerprojekte 2019
Außerhalb der regulären LEADER-Förderung bestand auch im Jahr 2019 die Möglichkeit, kleine Projekte in einem eigenen Förderaufruf mit bis zu 2.000€ zu fördern. Insgesamt standen hierfür 20.000€ für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ zur Verfügung, welche komplett abgerufen wurden. Insgesamt wurden 19 Projekte eingereicht, von denen zehn Projekte eine Förderung erhalten konnten. Die [...]
Artikel lesenEhrenamtliche Bürgerprojekte 2018
Außerhalb der regulären LEADER-Förderung bestand auch im Jahr 2018 die Möglichkeit, kleine Projekte in einem eigenen Förderaufruf mit bis zu 2.000€ zu fördern. Insgesamt standen hierfür 15.000€ für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ zur Verfügung, welche komplett abgerufen wurden. Insgesamt wurden zehn Projekte eingereicht, von denen acht Projekte eine Förderung erhalten [...]
Artikel lesenEhrenamtliche Bürgerprojekte 2017
Außerhalb der regulären LEADER-Förderung bestand 2017 die Möglichkeit, kleine Projekte in einem eigenen Förderaufruf mit bis zu 2.000?€ zu fördern. Insgesamt standen hierfür 13.000?€ für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ zur Verfügung, welche komplett abgerufen wurden. Insgesamt wurden 15 Projekte eingereicht, von denen sieben Projekte eine Förderung erhalten konnten. Der [...]
Artikel lesenZukunft durch Integration - Aufbau von Vernetzungsstrukturen zur Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund
Im Sommer 2018 wurde das Projekt „Zukunft durch Integration – Aufbau von Vernetzungs-strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund“ der Stadt Kirn bewilligt. Seit Oktober 2018 ist auch Katja Faber für das LEADER-geförderte Projekt im Einsatz. Die Diplom Sozialarbeiterin koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Bereich der Flüchtlingshilfe: Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen, [...]
Artikel lesenVitaltour „Eremitenpfad Bretzenheim"
Etwa elf Kilometer, 267 Höhenmeter und eine Wanderdauer von drei Stunden - das sind die groben Eckdaten der "Vitaltour Eremitenpfad", die mit landschaftlichen und kulturhistorischen Reizen wie auch mit einer Jahrtausende alten und interessanten Geschichte lockt. Im Bereich rund um die historische Felseneremitage in Bretzenheim konnte dank LEADER-Förderung eine Vitaltour auf Niveau der Premium-Wanderwege eingerichtet werden. Das Felsenkloster bzw. die [...]
Artikel lesenBarfußpfad – Naherholungspark Ost Bad Sobernheim
Der Barfußpfad in Bad Sobernheim erfreut sich mit rund 90.000 Besuchern innerhalb von 5 Monaten im Jahr bereits seit 1992 größter Beliebtheit. Der Eingangsbereich des Barfußpfades wird jedoch vom ebenfalls gut frequentierten Naheradweg gekreuzt, was insbesondere in den Sommermonaten zu erheblichen Verkehrsproblemen zwischen Radfahrern und wartenden Gästen führte. Durch das Projekt "Naherholungspark Ost" konnte der Vorplatz des [...]
Artikel lesenVinothek Hermannshöhle
Zur Präsentation regionaler Produkte fehlten den einzelnen Erzeugern häufig Kapazitäten wie Zeit oder geeignete Räumlichkeiten. Dem entgegen schaffte Familie Weck in Niederhausen einen Präsentations-, Verkostungs- und Veranstaltungsraum für Naheweine: die "Vinothek Hermannshöhle". Im Rahmen der LEADER-Förderung wurde das bestehende Restaurant erweitert, um regionalen Winzern die Möglichkeit zu bieten, ihre Produkte in Kombination [...]
Artikel lesenHildegardweg - Pilgerwanderweg Hildegard von Bingen - Idar-Oberstein bis Bingen/Rhein
Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Zur Veranschaulichung des Lebens und Wirkens der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natut- und Heilkundlerin wurde im Rahmen einer LEADER-Förderung ein thematischer Fern- und Pilgerwanderweg durch die Nahe-Region eingerichtet. Der gut 133 Kilometer lange Pilgerwanderweg, der in vielen Passagen auf Premiumwanderwegen der Nahe.Urlaubsregion entlangführt, beginnt in Idar-Oberstein [...]
Artikel lesenPartizipative Entwicklung von generationenübergreifenden Plätzen der Begegnung für Freizeit, Bildung und Erleben für Jung & Alt in der OG Hargesheim
Zur generationenübergreifenden, partizipativen Weiterentwicklung der Freizeiteinrichtungen der Gemeinde zu aktiven Begegnungsstätten, startete die Ortsgemeinde Hargesheim im Sommer 2018 ein LEADER-Projekt. Neben der generationenübergreifenden Nutzung (z.B. Spielplatz für Kinder und Trimmgeräte für Senioren) soll auch das Erleben der Natur und der vier Elemente an zahlreichen Standorten in der Gemeinde etabliert werden und einer Erhöhung der [...]
Artikel lesenMultimedialer Stadtrundgang in Kirn
Im multimedialen Stadtrundgang "Kirner Lauschtour" stellen Kirner Geschichts- und Kulturkenner ganz persönlich die Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt in audiovisueller Form vor. Mit Hilfe einer kostenlosen App werden die Besucher in einem audio-geführten Rundgang zu den spannendsten Orten der Stadt geführt. Vom Marktplatz aus führt die Strecke durch die Altstadt und das Gerberviertel zur Brauerei. Der multimediale Stadtrundgang leistet einen [...]
Artikel lesenVitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“
Im April 2019 wurde die Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“ eröffnet. Um diesen Rundweg zu realisieren, haben sich die Ortsgemeinden Niederhausen, Feilbingert und Oberhausen zusammengetan, ein Konzept erarbeitet und sich schließlich um Fördermittel bei der LAG Soonwald Nahe beworben. Mit einem Zuschuss von rund 55.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des [...]
Artikel lesen