Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2017

Außerhalb der regulären LEADER-Förderung bestand 2017 die Möglichkeit, kleine Projekte in einem eigenen Förderaufruf mit bis zu 2.000?€ zu fördern. Insgesamt standen hierfür 13.000?€ für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ zur Verfügung, welche komplett abgerufen wurden. Insgesamt wurden 15 Projekte eingereicht, von denen sieben Projekte eine Förderung erhalten konnten. 

Der Verschönerungs- und Heimatverein Kirn-Sulzbach leistet mit dem Projekt „Nahe-erleben – Wassererlebnis in Kirn-Sulzbach. Naturerlebnis für Kinder und Jugendliche“ einen Beitrag zur Umweltbildung für Kindergarten- und Grundschulkinder zu Flora und Fauna der Nahe und der Naheauen. Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe erhielt Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit zum Aktionstag „Tage der Region“.

Der Angelsportverein Guldental sorgt für  die Sensibilisierung im Umgang mit dem Gewässer im täglichen Leben durch die Einrichtung eines Gewässerlehrpfades. Der AK Dorfladen Odernheim bündelt mit dem Projekt „Nachbarschaftshilfe Odernheim“ auf seiner neuen Internetseite www.dorfleben-odernheim.de Angebote und Nachfrage der Nachbarschaftshilfe in Odernheim. 

Um eine angenehme Atmosphäre für die Jugend zu schaffen, Gestaltet die Initiative Jugendraum Mandel im Projekt „Wiederbelebung des Jugendraumes“ ihren Jugendraum rundum und erweitert dadurch auch das Freizeitangebot für die Jugend, welche die Umbaumaßnahmen im Übrigen weitgehend selbst umsetzten. Das Projekt „Quelle Süßbach“ des Dorfverschönerungsvereins Heimweiler soll die regionale Attraktivität durch die Öffnung der Quelle steigern und durch die Installation von Hinweistafeln und Bänken die Bevölkerung über das Thema Wasserversorgung informieren und zur Rast einladen. 

Zur Förderung generationenübergreifender, kultureller Begegnungsmöglichkeiten in einem künstlerisch-kulturellen Bildungsprozess wurde das Projekt „Unser Zuhause in BME“ der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. u.a.  ein Schwarzlichttheater, ein Trickfilmprojekt im Zuge der Veranstaltungsreihe „Unser Zuhause in BME“ unterstützt.

Aktuelles

22.07.2025

Neuer Newsletter erschienen | Juli 2025

Der 5. Newsletter der LAG Soonwald-Nahe verspricht Bewegung!  Neue Vorhaben stehen in den Startlöchern, umgesetzt zu werden; Wir dürfen ein neues Mitglied im Regionalmanagement begrüßen und es ist Halbzeit in der Förderperiode 2023 - 2027 angesagt [...]

Artikel lesen

22.07.2025

Projekt des Monats - „Hochofenfreunde Gräfenbacher Hütte – Imagefilm zum 150-jährigen Jubiläums des Hochofens Gräfenbacher Hütte“

Jeden Monat stellt die LAG Soonwald-Nahe ein besonders gelungenes Projekt vor. Diesen Monat geht es um die Erstellung eines professionellen Imagefilms für die Hochofenregion Gräfenbacher Hütte, der anlässlich des 150. Jahrestags der Stilllegung des [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union