Partizipative Entwicklung von generationenübergreifenden Plätzen der Begegnung für Freizeit, Bildung und Erleben für Jung & Alt in der OG Hargesheim

Zur generationenübergreifenden, partizipativen Weiterentwicklung der Freizeiteinrichtungen der Gemeinde zu aktiven Begegnungsstätten, startete die Ortsgemeinde Hargesheim im Sommer 2018 ein LEADER-Projekt. Neben der generationenübergreifenden Nutzung (z.B. Spielplatz für Kinder und Trimmgeräte für Senioren) soll auch das Erleben der Natur und der vier Elemente an zahlreichen Standorten in der Gemeinde etabliert werden und einer Erhöhung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität führen. Durch die Einbindung der Bürger, insbesondere Kinder und Jugendlicher sollen die Multifunktionalitäten der gemeindlichen Freizeiteinrichtungen zu Identifikationspunkten werden.

In zahlreichen Treffen unter Einbindung von Grundschulkindern, Jugendlichen und Senioren sammelt die Arbeitsgruppe unter Leitung von Ralph Gockel aktuell Ideen, die im Rahmen des Projekts umgesetzt werden sollen. Nachdem nun alle Gruppen Gelegenheit hatten, ihre Anregungen vorzubringen, beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit der Zusammenschau und der Erstellung eines Realisierungskonzepts.

Schon in kurzer Zeit soll die Aufenthaltsqualität des ersten Treffpunkts durch eine Umgestaltung umgesetzt werden.

Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der Facebookseite des BFH-Hargesheim bewegt e.V., unter: https://www.facebook.com/buergerfuerhargesheim

Aktuelles

23.01.2025

Projekt des Monats Januar 2025 - Kleinstbrauanlage in Durchroth

Jeden Monat berichtet die LAG Soonwald-Nahe über ein besonders gelungenes, gefördertes Projekt. Diesen Monat wird das Projekt der Einrichtung einer Kleinstbrauanlage im denkmalgeschützten Haus Schumacher in Durchroth vorgestellt. In der LEADER-Region Soonwald-Nahe [...]

Artikel lesen

20.01.2025

Neue Fördermittel für die ländliche Entwicklung stehen bereit!

Die LEADER-Region Soonwald-Nahe bietet erneut Fördermöglichkeiten für Projekte, die zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen. Im vierter Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Soonwald-Nahe stehen insgesamt 600.000 Euro (550.000 ELER-Mittel, 50.000€ [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union