Hildegardweg - Pilgerwanderweg Hildegard von Bingen - Idar-Oberstein bis Bingen/Rhein

Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Zur Veranschaulichung des Lebens und Wirkens der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natut- und Heilkundlerin wurde im Rahmen einer LEADER-Förderung ein thematischer Fern- und Pilgerwanderweg durch die Nahe-Region eingerichtet.

Der gut 133 Kilometer lange Pilgerwanderweg, der in vielen Passagen auf Premiumwanderwegen der Nahe.Urlaubsregion entlangführt, beginnt in Idar-Oberstein und verläuft über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingens, weiter nach Bad Sobernheim, Sponheim, Stromberg bis nach Bingerbrück bei Bingen am Rhein. Die Wanderroute führt vorbei an bedeutsamen Orten und Wirkungsstätten Hildegards von Bingens, wie die Klosterruine Disibodenberg oder der Rupertsberger Gewölbekeller. Auf der gesamten Wegstrecke informieren 59 Hildegardtafeln über die Visionärin und das Leben im Mittelalter.

Durch die Realisierung des Projekts werden die Bürger sowie Urlaubs- und Wandergäste des Nahelandes stärker in Kontakt mit dem der Region einzigartig verbundenen Thema gebracht.

Bildnachweise: Naheland Touristik GmbH / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Aktuelles

23.01.2025

Projekt des Monats Januar 2025 - Kleinstbrauanlage in Durchroth

Jeden Monat berichtet die LAG Soonwald-Nahe über ein besonders gelungenes, gefördertes Projekt. Diesen Monat wird das Projekt der Einrichtung einer Kleinstbrauanlage im denkmalgeschützten Haus Schumacher in Durchroth vorgestellt. In der LEADER-Region Soonwald-Nahe [...]

Artikel lesen

20.01.2025

Neue Fördermittel für die ländliche Entwicklung stehen bereit!

Die LEADER-Region Soonwald-Nahe bietet erneut Fördermöglichkeiten für Projekte, die zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen. Im vierter Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Soonwald-Nahe stehen insgesamt 600.000 Euro (550.000 ELER-Mittel, 50.000€ [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union