Hildegardweg - Pilgerwanderweg Hildegard von Bingen - Idar-Oberstein bis Bingen/Rhein

Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Zur Veranschaulichung des Lebens und Wirkens der Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natut- und Heilkundlerin wurde im Rahmen einer LEADER-Förderung ein thematischer Fern- und Pilgerwanderweg durch die Nahe-Region eingerichtet.

Der gut 133 Kilometer lange Pilgerwanderweg, der in vielen Passagen auf Premiumwanderwegen der Nahe.Urlaubsregion entlangführt, beginnt in Idar-Oberstein und verläuft über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingens, weiter nach Bad Sobernheim, Sponheim, Stromberg bis nach Bingerbrück bei Bingen am Rhein. Die Wanderroute führt vorbei an bedeutsamen Orten und Wirkungsstätten Hildegards von Bingens, wie die Klosterruine Disibodenberg oder der Rupertsberger Gewölbekeller. Auf der gesamten Wegstrecke informieren 59 Hildegardtafeln über die Visionärin und das Leben im Mittelalter.

Durch die Realisierung des Projekts werden die Bürger sowie Urlaubs- und Wandergäste des Nahelandes stärker in Kontakt mit dem der Region einzigartig verbundenen Thema gebracht.

Bildnachweise: Naheland Touristik GmbH / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Aktuelles

22.07.2025

Neuer Newsletter erschienen | Juli 2025

Der 5. Newsletter der LAG Soonwald-Nahe verspricht Bewegung!  Neue Vorhaben stehen in den Startlöchern, umgesetzt zu werden; Wir dürfen ein neues Mitglied im Regionalmanagement begrüßen und es ist Halbzeit in der Förderperiode 2023 - 2027 angesagt [...]

Artikel lesen

22.07.2025

Projekt des Monats - „Hochofenfreunde Gräfenbacher Hütte – Imagefilm zum 150-jährigen Jubiläums des Hochofens Gräfenbacher Hütte“

Jeden Monat stellt die LAG Soonwald-Nahe ein besonders gelungenes Projekt vor. Diesen Monat geht es um die Erstellung eines professionellen Imagefilms für die Hochofenregion Gräfenbacher Hütte, der anlässlich des 150. Jahrestags der Stilllegung des [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union