Regionalbudget 2022

Die Lokale Aktionsgruppe Soonwald-Nahe hat dieses Jahr in zwei Förderaufrufen insgesamt 6 Kleinstprojekte im Rahmen des „GAK-Regionalbudgets“ gefördert. Dabei wurde eine Gesamtförderung i.H.v. 57.000 € zur Verfügung gestellt.

Mithilfe einer Fördersumme i.H.v. 3.000 € konnte der Förderverein Klosterkirche Sponheim e.V. einen neuen Tourist-Infopoint installieren, der Interessierte nun statt der alten Pinnwand umfassend über die Historie der Benediktinerabtei informiert. Um den Tourismus im Naheland auch sonst zu unterstützen, findet sich neben dem Infopoint nun auch eine Magnet-Pinnwand und ein Flyerständer, der Interessierte mit Infomaterialien versorgt. Die Einweihung des Infopoints fand am 27. November im Rahmen des Sponheimer Weihnachtsmarktes statt.

Auch die OG Rümmelsheim konnte mit Hilfe der Förderung von über 9.800 € in diesem Jahr den gemeinsam mit interessierten Bürgern geplanten geologischen „Küstenwanderweg“ umsetzen. Unter dem Motto „Mee(h)r-Sehen Tour – geologischer Küstenwanderweg“ soll auf die geologischen Gegebenheiten der Region aufmerksam gemacht werden und ihr Vermächtnis als Region in ehemaliger „Meereslage“ zum Mainzer Becken dargestellt werden. Dafür sollen entlang des 7 km langen, naturbelassenen Wanderweges Infotafeln aufgestellt werden, die Wanderer mit Wissenswertem versorgen. 

In Bad Sobernheim wurde die Fördersumme in Höhe von rund 10.000 € dafür genutzt, ein Konzept zu erarbeiten, mit dem die Potenziale des Felke Heil- und Aktivwaldes besser entfaltet werden können. Dafür wurde eine Reihe von Workshops mit unterschiedlichen Akteuren wie bspw. Kindern und Jugendlichen, Therapeuten und Menschen mit Assistenz-bedarf durchgeführt. Das Ergebnis der bereits im November abgeschlossenen Workshops ist ein Handlungspapier mit dessen Hilfe eine gute Umsetzung der Felke Kultur im Heil- und Aktivwald möglich ist. Somit soll den unterschiedlichsten Akteuren ein angemessener Zugang zum Wald ermöglicht werden.

Die Verbandsgemeinde Rüdesheim konnte ihr Vorhaben „Digitalisierungshilfe für die Gastronomiebetriebe in der Verbandsgemeinde Rüdesheim“ mit Hilfe der Fördersumme i.H.v. ca. 11.500 € umsetzen. In diesem Projekt sollte regionalen Gastronominnen und Gastronomen die Darstellung ihres Angebotes in Online-Medien erleichtert und dadurch für eine erhöhte Sichtbarkeit bei Kunden gesorgt werden. Im Zuge dessen half das Projekt bei der Erstellung von professionellem Bild- und Videomaterial.

Die Ortsgemeinde Waldböckelheim konnte 2022 ihr Vorhaben „Fitnessgeräte und Wellenbänke für die Parkanlage am ehemaligen Brandweiher in Waldböckelheim“ umsetzen. Dabei nutze sie die Förderung von mehr als 7.100 € zur Anschaffung und Installation von 2 Wellenliegen, einem Schultertrainer, einem Rückentrainer sowie einem Beintrainer.

Ebenfalls in Bad Sobernheim konnte auch die Evangelische Kirchengemeinde ihr Vorhaben „Errichtung eines Freisitzes und eines Fahrradschuppens“ mit Hilfe der Fördersumme von mehr als 13.000 € umsetzen. In diesem Projekt installierten die Projektträger ein Gartenhäuschen und einen Fahrradunterstand für den Jugend- und Bibelgarten, der nun bei der wöchentlichen Jugend- und Flüchtlingsarbeit zum Einsatz kommt.

Aktuelles

23.01.2025

Projekt des Monats Januar 2025 - Kleinstbrauanlage in Durchroth

Jeden Monat berichtet die LAG Soonwald-Nahe über ein besonders gelungenes, gefördertes Projekt. Diesen Monat wird das Projekt der Einrichtung einer Kleinstbrauanlage im denkmalgeschützten Haus Schumacher in Durchroth vorgestellt. In der LEADER-Region Soonwald-Nahe [...]

Artikel lesen

20.01.2025

Neue Fördermittel für die ländliche Entwicklung stehen bereit!

Die LEADER-Region Soonwald-Nahe bietet erneut Fördermöglichkeiten für Projekte, die zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen. Im vierter Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Soonwald-Nahe stehen insgesamt 600.000 Euro (550.000 ELER-Mittel, 50.000€ [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union