VINELLA - Förderung der obstbaulichen Entwicklung und Produktion in der Nahe-Region

Als Manufaktur setzt VINELLA bei der Produktion auf manuelle Prozesse: Von der Baumpflege und Ernte der Obstanlagen bis hin zur Herstellung von Fruchtaufstrichen, Sirups, Essigen und weiteren Produkten werden die wesentlichen Arbeitsschritte von Hand ausgeführt. Lange Zeit erfolgten nahezu alle Arbeiten händisch – vom Säubern, Entkernen und Schneiden des Obstes und Gemüses über das Kochen und Rühren bis hin zum Abfüllen und Etikettieren der Gläser.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Effizienz zu erhöhen, plante VINELLA eine umfassende Modernisierung mit Unterstützung durch eine LEADER-Förderung. Der Umzug in einen ehemaligen REWE-Markt im April 2019 bot die nötigen räumlichen Voraussetzungen, um den Betrieb weiter auszubauen. Durch gezielte Investitionen konnten die Betriebsabläufe anschließend nachhaltig optimiert werden.

  1. Kühlsysteme: Für die Lagerung und Verarbeitung größerer Obstmengen wurde ein modernes Kühl- und Tiefkühlsystem angeschafft. Dies ermöglicht eine bessere Lagerung von Eigenobst und eine flexiblere Verarbeitung.
  2. Passiermaschine: Die manuelle Verarbeitung, insbesondere das Säubern und Vierteln des Obstes, war zeitintensiv. Die Einführung einer Passiermaschine entlastet diesen Arbeitsschritt erheblich. Durch diese Automatisierung konnten Personalkosten eingespart und das Betriebswachstum gesichert werden, ohne dass Arbeitsplätze verloren gingen.
  3. Etikettiermaschine: Mit dem steigenden Produktionsvolumen nahm auch der Aufwand für das Etikettieren zu. Die Anschaffung einer Etikettiermaschine hat diesen Prozess deutlich effizienter gestaltet.

Diese Modernisierungsmaßnahmen wurden 2019 durch eine LEADER-Förderung in Höhe von rund 28.500 € unterstützt. Durch die Investitionen konnte VINELLA den Betrieb effizienter gestalten, ohne auf die handwerkliche Tradition zu verzichten, und gleichzeitig die Beschäftigung vor Ort sichern und weiter ausbauen.

Aktuelles

22.07.2025

Neuer Newsletter erschienen | Juli 2025

Der 5. Newsletter der LAG Soonwald-Nahe verspricht Bewegung!  Neue Vorhaben stehen in den Startlöchern, umgesetzt zu werden; Wir dürfen ein neues Mitglied im Regionalmanagement begrüßen und es ist Halbzeit in der Förderperiode 2023 - 2027 angesagt [...]

Artikel lesen

22.07.2025

Projekt des Monats - „Hochofenfreunde Gräfenbacher Hütte – Imagefilm zum 150-jährigen Jubiläums des Hochofens Gräfenbacher Hütte“

Jeden Monat stellt die LAG Soonwald-Nahe ein besonders gelungenes Projekt vor. Diesen Monat geht es um die Erstellung eines professionellen Imagefilms für die Hochofenregion Gräfenbacher Hütte, der anlässlich des 150. Jahrestags der Stilllegung des [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union