Vinothek Hermannshöhle

Zur Präsentation regionaler Produkte fehlten den einzelnen Erzeugern häufig Kapazitäten wie Zeit oder geeignete Räumlichkeiten. Dem entgegen schaffte Familie Weck in Niederhausen einen Präsentations-, Verkostungs- und Veranstaltungsraum für Naheweine: die "Vinothek Hermannshöhle".

Im Rahmen der LEADER-Förderung wurde das bestehende Restaurant erweitert, um regionalen Winzern die Möglichkeit zu bieten, ihre Produkte in Kombination mit guten Speisen anzubieten. Die Vinothek, als gemeinschaftliches Projeke regionaler landwirtschaftlicher Erzeuger, fördert die Vernetzung der lokalen Akteure und stärkt die regionalen Wertschöpfungsketten sowie das touristische Angebot.

Die Fertigstellung der „Vinothek Hermannshöhle“ stellt einen großen Erfolg dar. Besonders die einmal im Monat stattfindenden Winzerstammtische erfreuen sich großer Beliebtheit. Hierbei werden von wechselnden, regionalen Winzern je 6 Weine pro Abend präsentiert – begleitet von einem passenden Menü. Auch in der Küche wird dabei mit der Verwendung von SooNahe-Produkten großer Wert auf Regionalität gelegt.

Bildnachweise: Gabelfrau.de im Auftrag von Hermannshöhle Restaurant & Vinothek

Aktuelles

23.01.2025

Projekt des Monats Januar 2025 - Kleinstbrauanlage in Durchroth

Jeden Monat berichtet die LAG Soonwald-Nahe über ein besonders gelungenes, gefördertes Projekt. Diesen Monat wird das Projekt der Einrichtung einer Kleinstbrauanlage im denkmalgeschützten Haus Schumacher in Durchroth vorgestellt. In der LEADER-Region Soonwald-Nahe [...]

Artikel lesen

20.01.2025

Neue Fördermittel für die ländliche Entwicklung stehen bereit!

Die LEADER-Region Soonwald-Nahe bietet erneut Fördermöglichkeiten für Projekte, die zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen. Im vierter Aufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Soonwald-Nahe stehen insgesamt 600.000 Euro (550.000 ELER-Mittel, 50.000€ [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union