Zukunft durch Integration - Aufbau von Vernetzungsstrukturen zur Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund

Im Sommer 2018 wurde das Projekt „Zukunft durch Integration – Aufbau von Vernetzungs-strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund“ der Stadt Kirn bewilligt. Seit Oktober 2018 ist auch Katja Faber für das LEADER-geförderte Projekt im Einsatz. Die Diplom Sozialarbeiterin koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Bereich der Flüchtlingshilfe: Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen, Schulsozialarbeiter, Ökumenische Flüchtlingshilfe Kirn, Tafel, Stiftungen, Polizei - die Liste des "Netzwerks" ist lange. Die studierte Sozialpädagogin ist mittlerweile erste Anlaufstelle für alle Neu-Kirner/-innen mit Fluchtbiografie. 

Den bereits angelaufenen Projekten, wie dem Mutter-Kind-Sprachkurs oder der Kochgruppe, sollen in den kommenden Jahren viele weitere folgen, um das Thema Integration für alle Beteiligten so simpel wie möglich zu gestalten.

Bildnachweise: Extremnews.com / Armin Seibert

Aktuelles

22.07.2025

Neuer Newsletter erschienen | Juli 2025

Der 5. Newsletter der LAG Soonwald-Nahe verspricht Bewegung!  Neue Vorhaben stehen in den Startlöchern, umgesetzt zu werden; Wir dürfen ein neues Mitglied im Regionalmanagement begrüßen und es ist Halbzeit in der Förderperiode 2023 - 2027 angesagt [...]

Artikel lesen

22.07.2025

Projekt des Monats - „Hochofenfreunde Gräfenbacher Hütte – Imagefilm zum 150-jährigen Jubiläums des Hochofens Gräfenbacher Hütte“

Jeden Monat stellt die LAG Soonwald-Nahe ein besonders gelungenes Projekt vor. Diesen Monat geht es um die Erstellung eines professionellen Imagefilms für die Hochofenregion Gräfenbacher Hütte, der anlässlich des 150. Jahrestags der Stilllegung des [...]

Artikel lesen
Finanziert von der
Europäischen Union