Regionalbudget 2024

Handlungsfeld

Regionalbudget

Laufzeit

2024

Förderhöhe

 65.318,41 €

Auch in 2024 hat die lokale Aktionsgruppe wieder eine breite Auswahl  an Projekten im Rahmen des GAK-Regionalbudgets gefördert. Insgesamt konnten fünf Projekte mit Fördersumme in Höhe von 65.318,41 € unterstützt werden. Unter den geförderten Vorhaben befinden sich auch die Folgenden:

Die DRK Ortsgruppe Rotenfels erhielt eine Unterstützung in Höhe von 4.340,50€ für die Ausstattung des Bereitschafts-Sanitätsdienst. Neben der Ausstattung zweier Sanitätsteams, aus je drei ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitätern, mit der entpsrechenden Schutzkleidung und medizinsichen Ausrüstung, wird auch ein Faltpavillon angeschafft. Letzteres ermöglicht sowohl einen Sanitätsdienst als auch den Hilfesuchenden eine witterungsunabhängige Versorgung.

Mit einer Förderung in Höhe von 9.664,81€ konnte das Hildegard Mobil des Lebe einfach e.V. unterstützt werden. Der Verein hat sich die Vermittlung einer bodenständigen Spiritualität und eines ökologischen, bewussten Lebens zur Aufgabe gemacht. Mit dem Hildegard Mobil möchte der Verein die Möglichkeit schaffen diesen Leitgedanken den Menschen in der eigenen und den angrenzenden LAGs näherzubringen. Bestückt mit einem als Hildegard-Gesundheitsberater ausgebildeten Zweierteam und sämtlichen Utensilien kann das Hildegard Mobil für einen vier- bis fünfstündigen Workshop gebucht werden. Die im Rahmen des Regionalbudgets geförderten Workshops wurden kostenfrei in der Region durchgeführt.

In der Ortsgemeinde Duchroth wurde eine Fördersumme von 6.141,25€ genutzt, um die vor Ort befindliche Vitaltour aufzuwerten. Unter dem Motto Duchroth (Ent-)spannt wird unter anderem eine E-Ladesäule für Fahrräder aufgestellt und eine Weinbergschaukel installiert sowie ein Sonnensegel gespannt. Darüber hinaus werden an mehreren Orten sogenannte Leseboxen aufgestellt, welche unter anderem mit den Werken regionaler Autoren bestückt werden.

Für eine überarbeite Auflage der kommunalen Wein- und Wanderkarte der Verbandsgemeinde Nahe-Glan erhält die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der VG Nahe-Glan eine Förderung in Höhe von 7.072,21€. Aufgrund der hohen Nachfrage soll die 2011 erstelle Erstversion, welche alle Wanderwege der VG Bad Sobernheim beinhaltet, neu aufgelegt werden und auf die VG Nahe-Glan ausgeweitet werden.

Der Weinland Nahe e.V. nutzt eine Förderung in Höhe von 12.600,00€ für die Entwicklung des "Innovationspreis Weintourismus", welcher darauf abzielt, innovative Ansätze im Bereich des Weintourismus zu fördern und anzuerkennen. Der Preis soll künftig an Projekte vergeben werden, welche sich durch ihre Kreativität und ihr Engagement in der Wein- und Tourismusbranche auszeichnen.

Finanziert von der
Europäischen Union